Ausbildung zum/zur
Rechtsanwaltsfachangestellten

Berufsbild

Rechtsanwaltsfachangestellte unterstützen unsere RechtsanwältInnen bei ihrer Arbeit und bei der Erledigung von Beratungs- und Vertretungsaufträgen. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Kommunikation mit MandantInnen, Gerichten und Behörden, Gerichtsvollziehern, Rechtsschutzversicherungen sowie weitere büroorganisatorische Tätigkeiten. Dazu gehören z.B. folgende Aufgaben: Bearbeitung der (digitalen) Post, Fristenkontrolle, Vereinbarung von Besprechungsterminen, Gebührenberechnung und Rechnungserstellung, selbständige Bearbeitung von Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen, digitale Kalender- und Aktenführung, Telefonzentrale sowie Empfang und Betreuung unserer Mandanten.

Voraussetzungen -
das sollten Sie mitbringen.

  • Guter mittlerer Schulabschluss, gerne auch Abitur/Fachabitur
  • Organisationsgeschick, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein sowie gute Umgangsformen
  • Kommunikationsgeschick, Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
  • Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und büroorganisatorischen Tätigkeiten
  • Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis sowie sehr gute Rechtschreibung in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen (Word, Excel & PowerPoint

Ausbildung – das erwartet Sie.

Die Ausbildung zur/m Rechtsanwaltsfachangestellten dauert im Regelfall 3 Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen auch verkürzt werden. Die Ausbildung findet in einem dualen System - also abwechselnd in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb statt.

In der schulischen Ausbildung werden vor allem die Fächer Anwendung des bürgerlichen Rechts, Bearbeitung zivilrechtlicher Mandate sowie betriebs- und gesamtwirtschaftliche Prozesse neben den übergreifenden Fächern wie z.B. Deutsch oder Religion unterrichtet. Nach der Ausbildung und der notwendigen Berufserfahrung ist eine Weiterbildung zur/m Rechtsfachwirt möglich.

Aufbau, Inhalte, Form:
Tipps zur Bewerbung

Nutzen Sie Ihre Chance!
Werden Sie ein Teil von Consilia.

Ihre Ansprechpartnerin

Beatrice Langer | Personalleiterin

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

E-Mail:  bewerbung@consilia.de | Telefon: +49 (0) 851 / 95 65 20